Die Kombination von Komfort und Sicherheit hat für Motorradfahrer oberste Priorität. Aber Fahrer, die eine Brille tragen, wissen, dass es nicht immer einfach ist, Korrekturgläser unter einen Helm zu schieben. Bevor Sie sich auf Ihr Fahrrad setzen, sollten Sie diese praktische 5-Punkte-Anleitung befolgen.
Die richtigen Frames anvisieren
Wählen Sie am besten flexible Rahmen, die nicht zu breit sind, um Komfort und Sicht zu gewährleisten. Eine Bikerbrille sollte vor allem bequem sein. Wählen Sie Fassungen mit geraden, ergonomischen Bügeln, die sich leichter aufsetzen lassen. Vermeiden Sie Bügel mit Innenflächen, die nicht gut gleiten.
Auswahl (auch) des richtigen Helms
Die meisten Standard-„Full-Face“-Helme erzeugen Druckpunkte, die dazu führen, dass sich die Brille nach oben oder unten bewegt, wodurch das Sichtfeld beeinträchtigt wird. Sie sollten jedoch wissen, dass es Helme gibt, die Rillen für die Brille haben und so eine bessere Stabilität bieten, was eine Garantie für Sicherheit ist. Hüten Sie sich vor dem Kompromiss, natürlich, der „Jet“-Helm, offen, ist einfacher, mit Brille aufzusetzen, aber die Sicherheit ist nicht optimal.
Beschlagen vorhersehen
Dies ist der Feind Nummer eins von Motorradfahrern, besonders wenn sie eine Brille tragen. Spezielle Anti-Beschlag-Produkte für Helme und Brillen haben ihre Wirksamkeit bewiesen. Sie können auch Ihren Optiker nach einer Anti-Beschlag-Behandlung für Ihre Brille fragen. Zögern Sie unterwegs nicht, mit dem Belüftungssystem des Helms zu spielen, wenn er über ein solches verfügt. Schließlich sollten Sie in Erwägung ziehen, eine hochwertige Ersatzbrille überall mit sich zu führen.
Schützen Sie sich vor der Sonne
Sie können photochrome Gläser für Ihre Brille wählen: innen klar (im Büro und zu Hause) und in der Nacht werden sie entsprechend der Helligkeit draußen getönt. Einige können sogar hinter der Windschutzscheibe eines Autos oder dem Visier eines Helms getönt werden. Alternativ können Sie sich auch für eine Sonnenbrille entscheiden, die Blendeffekte reduziert; wenn sie polarisiert ist, unterdrückt sie auch störende Reflexionen. Achten Sie darauf, sie nicht zu dunkel zu wählen: Index 4, der zu dunkel ist, ist für das Fahren verboten. Manche Biker ziehen ein getöntes Visier einer Sonnenbrille vor. Aber für andere ist es ein Hindernis beim Fahren, wenn das Licht schwach ist.
Spezifische Eigenschaften von Gläsern bevorzugen
Im Falle eines Aufpralls oder einer Projektion sorgen Polycarbonat-Gläser für mehr Sicherheit, da dieses Material praktisch unzerbrechlich ist. Ein weiterer wichtiger Sicherheitsaspekt ist die Reduzierung der Blendwirkung beim Fahren in der Nacht. Alle Motorradfahrer, die nachts oder im Halbdunkel fahren, werden von Scheinwerfern, Nachhall und Bildaufteilung gestört. Diese Unannehmlichkeiten sind für Brillenträger noch ausgeprägter. Für letztere ist es unerlässlich, Gläser mit einer Antireflexionsbeschichtung zu verwenden, die den Effekt des Lichthofs, der durch die öffentliche Beleuchtung oder durch entgegenkommende Fahrzeuge entsteht, reduziert.
Wenn Sie presbyop sind, sollten Sie wissen, dass es Gleitsichtgläser gibt, die speziell für das Autofahren entwickelt wurden: Ihre Sicht ist in allen Entfernungen perfekt und dank des sehr breiten Sichtfeldes sind Sie auch am Straßenrand sehr komfortabel. Fragen Sie Ihren Optiker um Rat!